Informationen
Verkäufer:
1) Anmeldung des eigenen Standes:
Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer muss sich bis 29.8.2021 auf der Internetseite Dorfflohmarkt-Merzhausen über das Formular mit folgenden Daten anmelden:
- Vorname, Name
- E-Mail-Adresse
- Anschrift des Flohmarktstandes
- Kategorie
Hierbei spielt es keine Rolle, ob ihr einen oder mehrere Stände (z.B. zwei Haushalte) für diese Adresse vorgesehen habt. Wichtig für uns ist nur, die Adresse, die dann auf der Karte angezeigt wird.
2) Regeln für den eigenen Stand:
- Der Aufbau des Standes muss bis spätestens 9.00 Uhr am besagten Flohmarkttag abgeschlossen sein.
- Die Stände werden mit einem Luftballon gekennzeichnet.
- Kein Verkauf auf Gehwegen, Strassen, Parks und öffentlichen Flächen.
- Verkauf nur im „eigenen“ Hof oder Garten.
- Keine gewerblichen Verkäufer/ Verkauf (auch kein Reisegewerbe) nur von privat.
- Die Haftung / Verantwortung übernimmt die angemeldete Person mit der angegebenen Adresse.
- Die Initiatoren (Marcus Reuter und Peter Furlan) übernehmen keine Haftung für Schäden jeglicher Art.
- Der Dorfflohmarkt findet bei jedem Wetter statt (Tipp: Pavillons, Schirme oder Planen besorgen).
3) Was darf verkauft werden?
- Es dürfen alle Waren angeboten werden, "die in einem Haushalt üblich sind oder sich im Laufe der Zeit zuhause angesammelt haben".
- Der Verkauf von Speisen und Getränken erfordert eine Genehmigung des Ordnungsamtes und das entsprechende Hygienekonzept für den Verkauf von Speisen und Getränke muss zwingend eingehalten werden.
4) Was darf nicht verkauft werden?
- Tiere
- Kriegsspielzeug und Waffen
- Gewaltverherrlichende oder pornographische Schriften und Filme
Käufer:
1) Parkplätze:
Es wird gebeten die ausgewiesenen Parkplätz 1 und 2 am Ortseingang Merzhausen und an der Rauschpennhalle zu nutzen und nicht direkt vor den Ständen zu parken. Ein Parkleitsystem ist mittels Beschilderung ausgewiesen und muss strikt befolgt werden.
Bitte haltet hier auch die Parkverordnung ein und richtet euch an die Markierung der ausgewiesenen Parkplätze.
Es wird dringend darauf hingewiesen, dass die Fluchtwege und Rettungsgassen freigehalten werden!
Das Ordnungsamt wird an diesem Tag seine Arbeit nachgehen und unsachmässiges Parken ahnden bzw. Fahrzeuge auch abschleppen!
2) Speisen:
Essen und Getränke können an den markierten Orten gekauft werden.
3) Toilletten:
Bitte vermeidet das Wildpinkeln auf den privaten und/oder öffentlichen Plätzen.
Wir haben hier eine Möglichkeit neben der Feuerwehr für euch geschaffen.
4) Karten / Strassen / Stände
Karten der Flohmarkstände können an den jeweiligen Ständen angefragt werden.
5) Allgemein
Alle oben genannten Orte sind auf der Karte auf der Homepage ausgewiesen.
6) Flyer für den Download:
Und noch ein paar Tipps:
- Nicht alles auf einmal auf den Tisch.
- Zwischendurch etwas auspacken macht die Besucher neugierig.
- Dieses Teil hat noch niemand vor mir gesehen.
- Die ausgestellten Artikel haben keine Spinnweben vom Keller und sind sauber.
- Angebotene Elektrogeräte funktionieren und toll wäre eine Steckdose zum Testen.
- Papier und Tüten zum Einpacken sind vorhanden.
- Wechselgeld ist ausreichend vorhanden und sicher in einer Bauchtasche verstaut.
- Größere Geldscheine werden überprüft oder nicht angenommen.
- Gibt es Sonnenschein schütz euch ein Schirm.
- Gibt es Regen hilft ein Schirm durchsichtige Folie oder noch besser ein Pavillon.
- Der Tag kann lang werden Sitzgelegenheit, Essen und Trinken für den Eigenbedarf nicht vergessen.